Ziel der Vereinigung ist es,
beizutragen zu einer besseren
Kenntnis der Felskunst der Sahara
und entsprechende Massnahmen zu
ergreifen. Priorität haben dabei die
Verbreitung von Dokumenten,
der Austausch von Ideen und die
Förderung einer Gesinnung die
Felskunst zu erhalten.
Behandelte Gebiete:
Archäologie, Vorgeschichte, Kunst,
Ikonologie, Ethnologie, Geologie,
Ökologie,
Umwelt, Schutz und Förderung von
Kultur- und Naturdenkmälern,
Sahara-Reisen ...
Die Vereinigung schlägt insbesondere
vor:
- Amateure und/oder Professionelle
auf verschiedenste Weise
zusammenzubringen, die an der
Felskunst der Sahara interessiert
sind,
- durch den Austausch von
Informationen und Meinungen
innerhalb der Vereinigung oder in
Publikationen zu kommunizieren,
- "Cahiers" und "Lettre" der AARS zu
veröffentlichen mit
wissenschaftlichen und anderen
Beiträgen, die diesem Ziel dienen.
Die Vereinigung der Freunde der
Felskunst der Sahara ist der
Treffpunkt für alle, welche die
Felskunst der Sahara lieben.
AARS ist weit verbreitet und hat
Mitglieder in: Belgien, Deutschland,
Frankreich,
Italien, Marokko, Niederlande,
Österreich, Ungarn, Schweiz …
Gründungsdatum der Vereinigung: 1991